Im Rahmen dieser Unterrichtseinheit entwickeln die Schülerinnen und Schüler in Kleingruppen zu dritt oder zu viert einen Modellkran, dessen Hubseil und Laufkatze elektrisch betrieben werden. Dabei können mit dem vorliegenden Material in der Klasse zwei verschiedene Krantypen (Untendreher und Obendreher) realisiert werden.
Ziel der Unterrichtseinheit ist dabei ein Einstieg in das technische Arbeiten. Dementsprechend fallen rund um den Bau des Krans viele handwerkliche Tätigkeiten (Sägen, Schleifen, Bohren, Löten) und konzeptionelle Arbeiten (Lesen von technischen Zeichnen, Entwerfen von Skizzen, Schaltplan, Berechnung der Hebelwirkung) an.
Beschreibung der UE mit Links zu den Materialien u811.pdf |
Links
stumme Einstiegspräsentation u811g.pptx |
Teil I der Bauanleitung u811u1.pdf (für den Untendreher) bzw. u811o1.pdf (für den Obendreher) Teil II der Bauanleitung u811u2.pdf (für den Untendreher) bzw. u811o2.pdf (für den Obendreher) Teil III der Bauanleitungen u811u3.pdf (für den Untendreher) bzw. u811o3.pdf (für den Obendreher) |
LernBausteine zeichnen1, loeten1, multimeter1, getriebe1, hebel1 |
Arbeitsblatt Seilzüge u811f.pdf. |
A3-Seitenansicht des Krans u811u4.pptx (für den Untendreher) bzw. u811o4.pptx (für den Obendreher). |
Projektabschluss-Bewertungsbogen u811h.pptx |
Planen und Sezieren von Hühnerfüßen: Einstiegspräsentation u811m.pptx , Din-A3-Querschnitt zum Planen u811k.pptx |
Ergänzungen/Hinweise/FAQs
In allen technischen Zeichnungen befinden sich neben den Maßzahlen noch Einheiten (typischerweise mm). | Bei technischen Zeichnungen wird die Einheit mm üblicherweise nicht angegeben – lediglich davon abweichende Einheiten werden niedergeschrieben. |
Zusätzliche Downloads
Teile I-III der Bauanleitungen für professionelle Druckereien PD3_u811u1-3.pdf (für den Untendreher) bzw. PD3_u811o1-3.pdf (für den Obendreher) |